Arbeitsgruppe „Nachkriegszeit“ 1945 -1955

In der Satzung des Hauptvereins der Eifelvereine ist in § 3 der Zweck des Vereins geregelt. Eine Aufgabe des Vereins ist die Förderung der Heimatkunde. Die Ortsgruppe Konzen des Eifelvereins hat in ihrer Satzung in § 3 diesen Vereinszweck übernommen: „Zweck des Vereins ist die Förderung von Heimatpflege und Heimatkunde“. Weiterhin heißt es dort. „Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Durchführung heimatkundlicher Veranstaltungen aller Art“. So gehört zum Vorstand unserer Ortsgruppe ein/e Heimat- und Kulturwart/in.


Der jetzige Heimat- und Kulturwart Micha Kreitz hat nun in einer der letzten Ausgabe „Der Hue“ um Mitarbeiter für den Bereich Heimat- und Kulturpflege gebeten. Einige ältere Mitglieder des Vereins haben sich daraufhin überlegt, aufzuschreiben, wie es in ihrer frühen Kindheit nach dem letzten Weltkrieg und nach der Rückkehr aus der Evakuierung im zerstörten Konzen weiter gegangen ist. Wie waren die damaligen Lebensverhältnisse? Wie hat man in diesem Chaos überlebt? Um die Lebensbedingungen in dieser Zeit für kommende Generationen in Texten festzuhalten, soll sich im kommenden Herbst und Winter regelmäßig eine Arbeitsgruppe treffen, die bei jeder Sitzung mit damaligen Zeitgenossen ein bestimmtes Thema diskutieren und aufarbeiten soll. Solche Themen könnten z. B. sein: Licht-, Strom- und Wasserversorgung, Versorgung von Grundnahrungsmitteln, Wohnverhältnisse, Sanitärverhältnisse, Schule, Messgestaltungen, Kleidung.


Das sind nur einige Themen, die von diesem Arbeitskreis behandelt werden könnten.


Zu den Versammlungen dieser Arbeitsgruppe sind alle Mitglieder des Vereins und auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen, die etwas zu diesen Themen beitragen können. Aber auch jüngere Menschen, die diese Zeit nicht mehr persönlich erlebt haben, sind eingeladen, mitzumachen, denn sinnvolle Fragen an die ältere Generation können die Diskussion beleben.
Die Ergebnisse einer solchen Besprechung werden schriftlich festgehalten und später in irgendeiner Form veröffentlicht.


Der Arbeitskreis will sich einmal im Monat treffen, und zwar immer am 1. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Vereinslokal bei „Achim und Elke“. Das erste Treffen wäre demnach der 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit. Weitere Treffen wären der 7. November, der 5. Dezember, der 2. Januar 2020, der 6. Februar und der 5. März.


Das Thema beim ersten Treffen am 3. Oktober 2019 um 16:00 Uhr ist Licht- Strom- und Wasserversorgung.


Den Arbeitskreis würde es freuen, wenn möglichst viele ältere Mitbürger aus Konzen an diesen Gesprächsrunden teilnehmen würden.


Micha Kreitz, Heimat- und Kulturwart, Günter Krings